Extra

Berlin im Überblick

Mit dem Rad vom Alex bis Libeskind

Berlin mit seiner wechselvollen Geschichte und dezentralen Struktur ist als Stadtgebilde weitläufig und vielfältig. Die Radtour beginnt in der City West und gibt einen eindrucksvollen Querschnitt von Berlin wider: auf ausgebauten Radwegen, durch Wohngebiete und Grünräumen führt sie Richtung Osten bis zum Alexanderplatz. Sie verbindet beeindruckende öffentliche GBerlin mit seiner wechselvollen Geschichte und dezentralen Struktur ist als Stadtgebilde weitläufig und vielfältig. Die Radtour beginnt am Alexanderplatz und gibt einen eindrucksvollen Querschnitt von Berlin wider: auf ausgebauten Radwegen, durch Wohngebiete und Grünräumen führt sie über Parlaments- und Regierungsbauten über das Kulturforum bis zum Jüdischen Museum. Sie verbindet beeindruckende öffentliche Gebäude wie die Neue Nationalgalerie mit den zukünftigen Entwicklungen im Park am Gleisdreieck und beleuchtet zeitgenössische Architektur sowie vergangene und zukünftiger Stadtentwicklung gleichermaßen. Vom Rad aus erleben Sie eine neue Perspektive auf Räume und Wege und können auch unbekannte Orte wie das Projekt zum Flussbad mitten im Zentrum entdecken.

HIGHLIGHTS
Ikonen der Stadt
Vom Alex zum Jüdischen Museum
Mit dem Rad durch Berlin Erleben Sie Stadtstruktur und Grünräume
Alternative Stadtplanung Wie baut man im Konzeptverfahren?

Individuelle Führung anfragen

    Sprache

    * Pflichtfelder

    Mit dem Abschicken des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet werden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere wichtige Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

    Projektauswahl

    Alexanderplatz
    neue Hochhäuser, Haus der Statistik, Haus des Lehrers und Kongresshalle (Hermann Henselmann)

    Wohnen und Arbeiten am ehemaligen Blumengroßmarkt u.a. mit Ibeb (ifau und Heide & von Beckerath), Metropolenhaus (bfstudio-architekten), Frizz23

    IBA Kreuzberg – internationale Bauausstellung der 80er u.a. mit Kreuzberg Tower (John Hejduk), LiMa (Hermann Hertzberger)

    Jüdisches Museum (Daniel Libeskind)

    Park am Gleisdreieck (Atelier Loidl)

    Kulturforum Neue Nationalgalerie (Mies van der Rohe / David Chipperfield), Philharmonie und Staatsbibliothek (Hans Scharoun), Museum des 20. Jahrhunderts (Herzog/ de Meuron) im Bau

    optional mit Museuminsel und Regierungsviertel
    Tagestour, Dauer ca. 6 h