Klassik

Berlin – Architektur und Stadtentwicklung

Stadtentwicklung am Modell: Besichtigung der Berliner Stadtmodelle am Köllnischen Park

Stadtentwicklung erleben an den Berliner Stadtmodellen: Nach einer kurzen Einführung in die stadtgeschichtliche Entwicklung zeigen wir Ihnen hier die rasante Entwicklung der Architektur- und Stadtplanung seit dem Mauerfall auf. Die großen Projekte der neuen Hauptstadt wie Potsdamer Platz, die Neuerfindung der Friedrichstraße, das neue Regierungsviertel um das Reichstagsgebäude, die neuen Botschaftsbauten und die Europacity prägten die Jahre nach der Wende. Aber Berlin macht auch die kleinteilige Vielfalt aus: Nachhaltiges und zirkuläres Bauen, sowie Vermeidung von Baustoffabfall sind die großen Zukunftsthemen in Zeiten des Klimawandels. Die Neubewertung der Wasserwirtschaft im Sinne einer „Schwammstadt“ spielt in zahlreichen neuen Stadtquartieren ein große Rolle.

HIGHLIGHTS
Stadtentwicklung nach der Wende
Potsdamer Platz und Regierungsviertel
Neue Türme am Alexanderplatz
Zirkuläres Bauen CRCLR-Haus und Vollgutareal an der Kindlbrauerei

Individuelle Führung anfragen

    Sprache

    * Pflichtfelder

    Mit dem Abschicken des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet werden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere wichtige Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.