Architektur & Wein Südafrika 22. – 30.03.2026

9 Tage – Kapstadt und die Winelands in Begleitung einer Architektin und einer Sommelière
Südafrika ist voller Gegensätze. Auf der Reise erhalten Sie Einblicke in die komplexe Geschichte des Landes, die sich auch in der gebauten Umwelt und deren facettenreichen Architektur abbildet. Neben spektakulären zeitgenößischen Bauten wie dem Zeitz MOCAA Museum of Contemporary Art Africa und dem WM-Fussballstadion von GMP entdecken Sie Privathäuser, Schulen, einen Jugendzirkus und weitere Community Projekte in den Townships.
Ein weltweit geschätztes Exportprodukt Südafrikas ist der Wein, der bereits seit dem 17. Jahrhundert in den Tälern rund um Stellenbosch, Franschhoek und Paarl Wein angebaut wird. Der Besuch zahlreicher Weinfarmen bietet Ihnen nicht nur kulinarischen Genuss, sondern auch einen Blick in eine traditionsreiche Branche, die eng mit der Geschichte und Identität Südafrikas verbunden ist.

HIGHLIGHTS
Zeitz MOCAA: die Verwandlung eines Getreidesilos in ein Museum für moderne afrikanische Kunst
Taal Monument: wie man einer Sprache ein Denkmal baut
Zwischen Himmel und Erde: die Weingüter im „Hemel an Aarde“ Tal bei Hermanus

Reiseunterlagen anfragen

    * Pflichtfelder

    Mit dem Abschicken des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet werden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere wichtige Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

    Reiseplan

    Tag 1 I 22. März 2026 | ANREISE UND WILKOMMENSABENDESSEN
    Ankunft im Hotel, Spaziergang durch die Waterfront und Besuch des Zeitz MOCAA mit Zeit für individuellen Ausstellungsbesuch, gemeinsames Abendessen

    Tag 2 | 23. März 2026 I KAPSTADT ZENTRUM UND SALT RIVER
    Blick über Kapstadt vom Signal Hill aus, geführter Spaziergang durch die Innenstadt mit zahlreichen Art Deco Gebäuden. Besichtigung eines Jugendzirkusprojektes und diverser Wohnbauten sowie exklusive Weinprobe in Salt River.

    Tag 3 | 24. März 2026 I LANGA UND ATLANTIC SEABOARD
    Busfahrt in das Township Langa mit Besuch eines Kulturzentrums und Theaters, Spaziergang mit einem lokalen Guide. Cape Town Stadium, Green Point Park und private Wohnhäuser in Camps Bay, Nachmittag am Strand zur freien Verfügung.

    Tag 4 | 25. März 2026 I DISTRICT SIX UND BOKAAP
    Besuch des District Six Museums mit anschliessender Fahrt durch das geräumte Gebiet, Castle of Good Hope. Spaziergang durch das BoKaap Viertel mit zahlreichen Wohnungsbauprojekten.

    Tag 5 | 26. März 2026 I SOUTHERN SUBURBS
    Beispiele von tropical modernism, Besuch der Denis Goldberg Foundation, Mittagessen im Strandlokal. Fahrt entlang der Panoramastraße Chapman’s Peak Drive, Besuch der Norval Foundation und des Steenberg Wine Estates mit Weinprobe.

    Tag 6 | 27. März 2026 I PAARL, FRANSCHHOEK UND HERMANUS
    Besuch einer integrativen Schule und des Taal Monuments bei Paarl, Mittagessen auf einer Weinfarm und Zeit für Weinproben, Weiterfahrt nach Hermanus und Nachmittag zur freien Verfügung.

    Tag 7 | 28. März 2026 I HEMEL AN AARDE VALLEY
    Fahrt in das Hemel en Aarde Tal und Besuch der Weingüter Ataraxia und Sprookfontein mit Weinproben, Mittagessen im Weingut Newton Johnson, Rückfahrt nach Hermanus, Nachmittag & Abend zur freien Verfügung

    Tag 8 | 29. März 2026 I STELLENBOSCH
    Fahrt nach Botriver, Besuch mit Weinprobe im Beaumont Weingut, Weiterfahrt nach Stellenbosch mit Spaziergang durch die historische Innenstadt. Innenbesichtigung eines „african Bauhaus“ Privathauses, Abschiedsessen auf der Boschendal Weinfarm

    Tag 9 | 30. März 2026 I ABREISE
    Individuelle Abreise

    Preis

    3.490,- € pro Person im Doppelzimmer
    4.250,- € pro Person im Einzelzimmer

    Reiseleitung

    Maria Wolff I Architektin
    Maria lebt seit 2018 Jahren in Berlin und arbeitet hauptberuflich in einem großen Architekturbüro. Sie kennt Südafrika wie ihre Westentasche, denn dort hat sie eine sehr prägende Lebensphase verbracht: 12 Jahre lang arbeitete sie in Kapstadt und gründete ihre Familie dort. Als Architektin war sie direkt Teil der Debatte über den urbanen Kontext und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft und kann aus erster Hand von dem gespaltenen Land im Aufbruch berichten.

    Marie Weskott I Sommelière
    Marie ist ausgebildete Restaurantfachfrau, Köchin, Sommelière und Fachwirtin im Gastgewerbe. Sie leitete zudem für einige Jahre eine Berliner Weinbar, in der ausschließlich Weine angeboten werden, an deren Herstellung maßgeblich eine Frau beteiligt ist – zum Beispiel als Winzerin oder Weingutbesitzerin. In ihrer Zeit dort organisierte sie zahlreiche Workshops rund um das Thema Wein und knüpfte Kontakte zu Weingütern in Südafrika, die wir auf dieser Reise besuchen.

    Diese Reise ist von der Architektenkammern Berlin und Nordrhein-Westfalen als Bildungsveranstaltung (Fortbildung mit 8 UE) anerkannt. Sie ist in den Bundesländern Saarland und Hessen als Bildungsurlaub anerkannt.