Architekturreise Holzbau 30.09. – 06.10.2023

7 Tage, Wien und Graz
Bei dieser Architekturreise zum Thema Holzbau steht der Umgang mit dem Baustoff in unserem Nachbarland Österreich im Mittelpunkt. Die Reise beginnt in Wien, wo unlängst mit dem 24-geschossigen Hochhaus HoHo ein international beachtetes Leuchtturmprojekt in innovativer Holzhybrid-Bauweise entstanden ist. Neben weiteren Holzbauprojekten in der Seestadt Aspern und dem Sonnenwendviertel, stehen der Baustellenbesuch einer Dachaufstockung und eine Fahrradtour zu 150 Jahren Stadt- und Architekturentwicklung in Wien mit vielen nachhaltigen Architektur -und Stadtentwicklungsprojekten auf dem Programm.
Auf der Weiterfahrt in die Steiermark erhalten Sie beim einen renommierten Holzhersteller Einblick in aktuelle Produktinnovationen im Massivholzbau und besuchen die preisgekrönte Zentrale des Schuhherstellers Legero. In Graz und Umgebung lernen Sie neben Umbau- und Nachverdichtungsprojekten in der Innenstadt das neue Reinighaus-Quartier kennen. Am letzten Reisetag stehen mit der Volksschule Mariagrün, dem Wohnungsbau Max-Mell-Allee und der Kuranlage Josefhof drei weitere hochkarätige Holzbauten auf dem Programm. Bei einer Vielzahl von Innenbesichtigungen haben Sie die Gelegenheit von Projektbeteiligten Informationen aus erster Hand zu erhalten.

Moderiert wird die Reise in deutscher Sprache von den Architekt*innen Lorenzo Menato (Architectural Tours Vienna), Karin Tschavgova ( Architektouren Graz) und Kora Johanns (Ticket B) vom Netzwerk der Guiding Architects.

Hier können Sie das Reiseprogramm und das Anmeldeformular für die Reise einsehen und herunterladen.

Anfrage senden

    * Pflichtfelder

    Mit dem Abschicken des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet werden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere wichtige Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

    Diese Reise ist von der Architektenkammer Berlin (Fortbildung mit 8 UE) als Bildungsveranstaltung anerkannt.