Architekturreise Japan 18. – 29.10.2025

12 Tage Tokio, Naoshima und Kyoto
Schon lange ist Japan ein Mekka für Architekten und Kunstliebhaber, die sich durch die handwerkliche Tradition und die dortige Kultur des Minimalismus inspirieren lassen. Entdecken auch Sie auf dieser Reise die besondere Faszination des Landes! Schwerpunkt wird die zeitgenössische Architektur Japans sein – von den meisterhaften Betonkonstruktionen Tadao Andos, über Kengo Kuma mit seinen Neuinterpretationen des japanischen Holzbaus zu den leichten schwebenden Konstruktionen Kazuyo Sejimas. Die Route führt von der Hauptstadt Tokio über die Kunstinsel Naoshima in die alte Kaiserstadt Kyoto. Höhepunkt ist ein zweitägiger Aufenthalt auf Naoshima mit Besuch der Benesse Art Site und des Teshima Art Museum auf der Nachbarinsel. Dort verschmelzen Natur, Kunst und die Architektur Tadao Andos zu einer ganz besonderen Einheit.

HIGHLIGHTS
Kunstinsel Naoshima: Architektur, Natur und Kunst werden zu einem synästhetischen Erlebnis
Enoura Observatorium von Hiroshi Sugimoto: Kunstkomplex mit atemberaubendem Blick über die Sagami-Bucht
Miho Museum von I.M.Pei: unterirdisches Museum mit wertvoller Kunstsammlung in den Shigaraki-Bergen

Reiseunterlagen anfragen

    * Pflichtfelder

    Mit dem Abschicken des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet werden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere wichtige Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

    Tag 1 | 18.10.2025 I ABFLUG AUS DEUTSCHLAND
    Individuelle Anreise

    Tag 2 | 19.10.2025 I TOKIO – ROPPONGI-VIERTEL
    Ankunft in Tokio, geführter Rundgang durch das Roppongi-Viertel & Willkommensabendessen

    Tag 3 | 20.10.2025 I TOKIO – GINZA & SHIODOME
    Geführter Rundgang durch die Viertel Ginza und Shiodome mit Besuch der Maison Hermès und des Dentsu-Tower

    Tag 4 | 21.10.2025 I TOKIO – OMOTESANDO
    Besuch des Meji-Jingu Museums und des Nezu Museums, Rundgang über die Einkaufstraße Omotesando

    Tag 5 | 22.10.2025 I TOKIO – DAIKANYAMA & ARAKAWA
    Geführter Rundgang durch das Daikanyama-Viertel und Nachbarschaftsspaziergang durch Arakawa

    Tag 6 | 23.10.2025 I FAHRT NACH NAOSHIMA
    Besuch des Enoura Observatorium und Fahrt mit dem Shinkansen und Fähre auf die Kunstinsel Naoshima

    Tag 7 | 24.10.2025 I NAOSHIMA
    Fahrradtour mit Besuch des Chichu Art Museums, des Benesse House und der Hiroshi Sugimoto Galerie von Tadao Ando

    Tag 8 | 25.10.2025 I TESHIMA
    Bootsfahrt nach Teshima mit Besuch des Teshima Art Museum, Weiterfahrt nach Kyoto

    Tag 9 | 26.10.2025 I KYOTO – KATSURA VILLA
    Besuch der kaiserlichen Gärten der Katsura Villa, Kyocera Museum of Art und Teezeremonie im Hosomi Museum

    Tag 10 | 27.10.2025 I KYOTO – ARASHIYAMA
    Besuch Higashi-Hongan-Ji Tempels, Fahrt nach Arashiyama und Besuch des Okochi Sanso Garden und Fukuda Art Museum

    Tag 11 | 28.10.2025 I MIHO-MUSEUM
    Ausflug zum Miho Museum und Besuch der Roten Tore des Fushimi Inari-Taisha, Abschiedsabendessen

    Tag 12 | 29.10.2025 I RÜCKFLUG
    Individuelle Abreise

    Preis

    ab 5.090,- € pro Person

    Reiseleitung

    Ulf Meyer I Architekturjournalist und Japan-Kenner
    Wenn Ulf nicht über Architektur spricht, schreibt er darüber. Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist er als Autor und Architekturkritiker tätig und kennt sich als Verfasser des Architekturführers Tokio bestens aus. Er unterrichtete in der USA und Taiwan als Gastprofessor und schreibt für renommierte Print- und Onlinemedien wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung und das Fachmagazin DETAIL. Als ausgewiesener Asienspezialist leitet er mehrmals jährlich Exkursionen nach Japan, Singapur und Korea. Er verfügt über eine herausragende Kenntnis der japanischen Kultur und vermittelt auf der Reise einen tiefen Einblick in das Wesen dieses Landes.

    Diese Reise ist von den Architektenkammern Berlin, NRW und BW (Fortbildung mit 8 UE) als auch vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (Bildungsurlaub) als Bildungsveranstaltung anerkannt. Die Anerkennung als Bildungsurlaub in weiteren Bundesländern kann auf Wunsch beantragt werden.