Klassik

Karl-Marx-Allee

Wohnungsbau der 50er Jahre


Als Prachtboulevard nach Moskauer Vorbild erzählt die Karl-Marx-Allee mit ihren fast 3000 Wohnungen die Geschichte des Wiederaufbaus im geteilten Berlin auf sozialistische Art. Die Ost-West-Magistrale veranschaulicht wie nur wenige andere Straßen Berlins die wechselvolle Baugeschichte der Stadt im Kontext unter- schiedlicher politischer Systeme und Ideologien. Die Führung startet im sogenannten 2. Bauabschnitt am Kino International und führt durch den bekanntesten Teil der Karl-Marx-Allee – den Häusern im »Zuckerbäckerstil« zwischen Strausberger Platz und Proskauer Straße. Vorbei an den Bauten von Hermann Henselmann und Ludmilla Herzenstein, dem Café Sibylle und dem Kino Kosmos endet die Route an den Doppeltürmen am Frankfurter Tor.

HIGHLIGHTS
Auf dem Weg zur Nachkriegsmoderne?
Politik macht Städtebau von »Zuckerbäckerstil« bis Moderne
Wohnen im Prachtboulevard Eine Magistrale gen Moskau
Planung im Kollektiv Ein Wettbewerbsergebnis in Klausur

Individuelle Führung anfragen

    Sprache

    * Pflichtfelder

    Mit dem Abschicken des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet werden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere wichtige Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.


    Sie möchten sich lieber einer Gruppe anschließen? Hier finden Sie die nächsten freien Termine.

    Projektauswahl

    Kino International Josef Kaiser und Heinz Aust
    Galerie Central Berlin am Straußberger Platz
    Hochhaus an der Weberwiese Hermann Henselmann
    Café Sybille
    Laubenganghaus Ludmilla Herzenstein
    Kino Kosmos Josef Kaiser und Heinz Aust
    Frankfurter Tor Hermann Henselmann

    Dauer ca. 2,5 h