Extra

Siedlungen der Berliner Moderne

Neues Wohnen

In Berlin wurden die Ideen des neuen, modernen, lichtdurchfluteten Wohnens in den 1920er Jahren in einzigartiger Form umgesetzt. Die sechs durchgrünten Siedlungen wurden als Gegenentwurf zum bis dato herrschenden Mietskasernenelend der Berliner Arbeiterfamilien errichtet. 2008 wurden sie aufgrund ihres sozialen Anspruches und ihrer herausragenden Bedeutung für Städtebau und Architektur des 20. Jahrhunderts in die UNESCO-Welterbe-Liste eingetragen.
Im Rahmen einer Halbtages- oder Tagestour können wir alle sechs Siedlungen besuchen und exklusive Zugänge zu Läden und Wohnungen, sowie den beiden von uns mitbetriebenen UNESCO-INFOSTATIONEN ermöglichen.

Individuelle Führung anfragen

    Sprache

    * Pflichtfelder

    Mit dem Abschicken des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet werden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere wichtige Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

    Projektauswahl Siedlungen Berlin Nord

    Großsiedlung Siemensstadt Hans Scharoun I Walter Gropius I Otto Bartning I Hugo Häring I Fred Forbat und Paul-Rudolf Henning
    Siedlung Afrikanische Straße Mies van der Rohe
    Siedlung Schillerpark Bruno Taut
    Weiße Stadt Otto Rudolf Salvisberg I Bruno Ahrends und Wilhelm Büning
    Carl-Legien-Siedlung Bruno Taut

    Projektauswahl Siedlungen Berlin Süd

    Hufeisensiedlung Britz Bruno Taut
    „Tuschkastensiedlung“ Falkenberg Bruno Taut
    Onkel-Tom-Siedlung Bruno Taut I Otto Rudolf Salvisberg und Hugo Häring
    Waldsiedlung Quermatenweg

    Tagestour mit dem Bus, Dauer ca. 8 h

    auch in Ausschnitten als Halbtagestour mit dem Bus oder ÖPNV möglich, Dauer ca. 3-4h